The Coaching Habit - Ein bildnerisches Meisterwerk für die berufliche Selbsterkundung

blog 2024-12-28 0Browse 0
 The Coaching Habit - Ein bildnerisches Meisterwerk für die berufliche Selbsterkundung

Dieses Buch entführt den Leser in die faszinierende Welt des coachenden Gesprächs und eröffnet einen ganz neuen Blick auf die eigenen Stärken und Schwächen. In “The Coaching Habit”, dem Meisterwerk des kolumbianischen Autors Michael Bungay Stanier, wird eine revolutionäre Methode vorgestellt, die es ermöglicht, effektiver zu kommunizieren, Probleme zu lösen und das Potenzial der Mitarbeiter voll auszuschöpfen.

Stanier, ein renommierter Karrierecoach mit langjähriger Erfahrung, präsentiert in seinem Werk einen leicht verständlichen Leitfaden für die Anwendung des Coachings im Alltag. Anhand von konkreten Beispielen und praktischen Übungen führt er den Leser durch die sieben Kernfragen des Coachings, die dazu dienen, tiefgründige Gespräche anzuregen und nachhaltige Lösungen zu fördern:

  • “Was ist deine Beobachtung?”: Diese Frage dient dazu, eine gemeinsame Basis für das Gespräch zu schaffen.

  • “Was denkst du darüber?”: Mit dieser Frage werden die Gedanken und Emotionen des Gegenübers beleuchtet.

  • “Was ist der Ursprung deiner Emotionen?”: Hierbei geht es darum, die zugrundeliegenden Ursachen für bestimmte Gefühle zu identifizieren.

  • “Welchen Einfluss hat diese Situation auf dich?”: Diese Frage hilft dem Gegenüber, die Auswirkungen der Situation auf sein Leben und seine Arbeit zu erkennen.

  • “Was könnten mögliche Lösungen sein?”: Mit dieser Frage wird das kreative Denkvermögen des Gegenübers angeregt.

  • “Welche Lösung würdest du bevorzugen?”: Hierbei geht es darum, den besten Weg für den Einzelnen zu finden.

  • “Wie werden wir die Umsetzung sicherstellen?”: Diese Frage dient dazu, konkrete Schritte zur Umsetzung der gewählten Lösung zu planen.

Stanier betont, dass Coaching kein einseitiges Beziehungsmodell ist, sondern auf einem Dialog auf Augenhöhe basiert. Der Coach fungiert nicht als Experte, der Lösungen präsentiert, sondern als Katalysator, der den Coachee dabei unterstützt, seine eigenen Antworten zu finden.

Einzigartige Produktionsmerkmale und Gestaltung:

“The Coaching Habit” besticht durch seine klare und prägnante Sprache. Die komplexen Zusammenhänge des Coachings werden in leicht verständlichen Kapiteln dargestellt. Stanier integriert humorvolle Anekdoten und realistische Fallstudien, die den Leser zum Schmunzeln bringen und gleichzeitig wertvolle Learnings vermitteln.

Die Gestaltung des Buches ist ebenso bemerkenswert wie sein Inhalt:

| Merkmal | Beschreibung |

|—|—| | Schriftart | Eine leicht lesbare Sans-Serif-Schrift sorgt für ein angenehmes Leseerlebnis. | | Layout | Klare Gliederung in Kapitel und Abschnitte erleichtert die Navigation. | | Grafiken | Ansprechende Illustrationen und Diagramme veranschaulichen die Kernaussagen des Buches.| | Papiersorte | Hochwertiges Papier verleiht dem Buch eine edle Optik. |

Fazit:

“The Coaching Habit” ist ein Muss für alle, die ihre Karriere voranbringen wollen oder ihr Team zu Höchstleistungen motivieren möchten. Stanier liefert nicht nur wertvolle Theorie, sondern auch praktische Anleitungen, die sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden können. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz für jeden, der sich auf die Reise der beruflichen Selbstentwicklung begeben möchte.

TAGS